Discussion:
Definition neuwertig?
(zu alt für eine Antwort)
Erhard Ducke
2003-07-12 21:25:52 UTC
Permalink
Hallo daea!

Gibt es eine rechtlich bindende Definition des Terminus 'neuwertig'?
Hintergrund:
Habe bei ebay einen Artikel, der als neuwertig beworben wurde,
erstanden. Dieser weist deutliche Gebrauchsspuren auf und ist sogar
leicht beschädigt. Es handelt sich um eine DVD, deren Umverpackung
leicht beschädigt ist, die DVD selbst ist leicht verschmutzt und weist
mehrere Kratzer auf, sie konnte erst nach Reinigung abgespielt werden,
ohne dass Lesefehler auftraten...
Ich möchte beim Verkäufer jetzt eine Wertminderung geltend machen bzw.
den Kauf rückgängig machen...
Weiß hier jemand was dazu?

Gruß Erhard Ducke
frank grummich
2003-07-12 22:33:43 UTC
Permalink
Erhard Ducke schrieb in Nachricht ...
Post by Erhard Ducke
Hallo daea!
Gibt es eine rechtlich bindende Definition des Terminus 'neuwertig'?
Habe bei ebay einen Artikel, der als neuwertig beworben wurde,
erstanden. Dieser weist deutliche Gebrauchsspuren auf und ist sogar
leicht beschädigt. Es handelt sich um eine DVD, deren Umverpackung
leicht beschädigt ist, die DVD selbst ist leicht verschmutzt und weist
mehrere Kratzer auf, sie konnte erst nach Reinigung abgespielt werden,
ohne dass Lesefehler auftraten...
Ich möchte beim Verkäufer jetzt eine Wertminderung geltend machen bzw.
den Kauf rückgängig machen...
Weiß hier jemand was dazu?
Neuwertig darf in Optik und Funktion nicht vom ladenneuen Gegenstück
unterscheidbar sein

Frank
Christian Abraham
2003-07-12 22:53:15 UTC
Permalink
Post by frank grummich
Neuwertig darf in Optik und Funktion nicht vom ladenneuen Gegenstück
unterscheidbar sein
Ich würde sagen:
"Darf nur geringste Gesprauchsspuren haben".
Da es sich bei neuwertigen Artikeln um Gerbrauchtwaren handelt, darf
diese auch gebraucht sein; aber eben sehr gepflegt.
Post by frank grummich
Frank
Grüße
Christian
--
Das ist nur eine Testsignatur. Ist sie "kaputt",
sagt Bescheid. Danke.
frank grummich
2003-07-12 23:04:26 UTC
Permalink
Christian Abraham schrieb in Nachricht ...
Post by Christian Abraham
Post by frank grummich
Neuwertig darf in Optik und Funktion nicht vom ladenneuen Gegenstück
unterscheidbar sein
"Darf nur geringste Gesprauchsspuren haben".
Da es sich bei neuwertigen Artikeln um Gerbrauchtwaren handelt, darf
diese auch gebraucht sein; aber eben sehr gepflegt.
nnn-nö!...dann ist es mE "wenig gebraucht" oder "in sehr gutem Zustand"
oder ähnlich.
Von mir aus verstaubt ,sofern sie dieser Rücksatdsfrei undrel mühelos
entfernen lässt - aber Gebrauchsspuren & Defekte auch minimalster Art
würden mir retour gehen.

Frank
Christian Abraham
2003-07-12 23:25:20 UTC
Permalink
Post by frank grummich
nnn-nö!...dann ist es mE "wenig gebraucht" oder "in sehr gutem Zustand"
oder ähnlich.
Von mir aus verstaubt ,sofern sie dieser Rücksatdsfrei undrel mühelos
entfernen lässt - aber Gebrauchsspuren & Defekte auch minimalster Art
würden mir retour gehen.
Sehr gutes Beispiel mit dem Verstaubtsein. Darauf wollte ich mit
"geringsten Gebrauchsspuren" hinaus. Weil, gebraucht ist es ja, wenn
es neuwertig ist. Aber eben in keinster Weise abgenutzt.

Allerdings kann ich aber auch bei intensiven Googlen keine juristische
Bewertung des Begriffs "neuwertig" finden.

Aber wahrscheinlich wird "er" uns aufklären :-)
Post by frank grummich
Frank
Grüße
Christian
--
Das ist nur eine Testsignatur. Ist sie "kaputt",
sagt Bescheid. Danke.
frank grummich
2003-07-12 23:37:40 UTC
Permalink
Christian Abraham schrieb in Nachricht ...
Post by Christian Abraham
Post by frank grummich
nnn-nö!...dann ist es mE "wenig gebraucht" oder "in sehr gutem Zustand"
oder ähnlich.
Von mir aus verstaubt ,sofern sie dieser Rücksatdsfrei undrel mühelos
entfernen lässt - aber Gebrauchsspuren & Defekte auch minimalster Art
würden mir retour gehen.
Sehr gutes Beispiel mit dem Verstaubtsein. Darauf wollte ich mit
"geringsten Gebrauchsspuren" hinaus. Weil, gebraucht ist es ja, wenn
es neuwertig ist. Aber eben in keinster Weise abgenutzt.
Allerdings kann ich aber auch bei intensiven Googlen keine juristische
Bewertung des Begriffs "neuwertig" finden.
Aber wahrscheinlich wird "er" uns aufklären :-)
Nööööö- ach...nöööö...heute im Biergarten zugeschlagen...und morgen
mittag wieder Gemeinsame Ausfahrt mit Biergarten
(Schäuferle...http://www.st.georgenbraeu.de/tour/tour2.html) - da mach
ich mir doch jetzt icht den Wanst mit plöödem Popcorn voll :-(

Frank
Christian Janoff
2003-07-12 23:23:47 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Hallo daea!
Gibt es eine rechtlich bindende Definition des Terminus 'neuwertig'?
Das fragst Du am besten in der richtigen Gruppe, z.B. de.soc.recht.misc.
Post by Erhard Ducke
Habe bei ebay einen Artikel, der als neuwertig beworben wurde,
erstanden. Dieser weist deutliche Gebrauchsspuren auf [...]
[...]
Post by Erhard Ducke
Weiß hier jemand was dazu?
Ja, die FAQ: <2003-07-***@daea.faq.kh80.de>

Christian.
end
--
Ist nur dieser Text lesbar, und siehst Du einen Anhang? Dann ist Dein
Outlook Express defekt. Bitte erspare dem Usenet kaputte Postings und
benutze einen anderen Newsreader, z.B. den kostenlosen Mozilla! Down-
load bei <http://www.kairo.at/>. Strg-F3 zeigt den kompletten Artikel.
Loading...