Post by Christina WaldonMan kann auch zu Zeiten anrufen, wo nicht viel los ist.
Sobald eine Nummer öffentlich gemacht wird, richtet sich natürlich
jeder danach,- klar :-O.
Post by Christina WaldonUnd ob ich mit einem Postmitarbeiter am Telefon spreche oder am
Schalter, nimmt sich zeitlich auch nicht unbedingt etwas.
Am Schalter sprichst Du mit ihm, wenn Du dran bist. Am Telefon hebt
er wahrscheinlich ab und sagt: "Bitte noch 6 Kunden abwarten" und
legt den Hörer zur Seite?
Post by Christina WaldonSowas nennt man übrigens "Kundenservice".
Nenn mir die Postämter, bei denen Personal für Telefonsupport
abgestellt ist. Von "Gibt es noch die schönen roten Sondermarken?"
bis "Wo ist mein Paket?" kann ich mir viele hübsche zeitraubende
Fragen vorstellen.
Post by Christina WaldonPost by Martin KerngartSetz Dich in Bewegung zum Postamt oder rufe eine zuständige
Servicenummer an.
Natürlich. Wenn ich mal eine Benachrichtiungskarte einer mir fremden
Filiale im Kasten habe, kann ich natürlich morgens im Berufsverkehr dort
hinfahren und meinem Arbeitgeber Bescheid geben, daß ich später komme.
Dann fahre nach Feierabend hin. Andere kriegen das auch gemanaged.
Post by Christina WaldonUm
dann eventuell festzustellen, daß da doch gar nichts ist...wie bereits
einmal vorgekommen ist. Ein kurzer Anruf von 10 Sekunden würde bestätigen,
daß da wirklich etwas abzuholen ist.
Ja klar. Der läßt mich am Schalter warten, rennt zu seinen Kästen
und sucht nach Deinem Einschreibebrief, dessen Nummer Du ihm
natürlich vorher diktieren mußtest. Wenn er dann zurück ist und Dir
positives berichtet hat (alles in 10 Sekunden) legt er auf. Bevor er
sich umgedreht hat, klingelt es nochmal, weil einer die Portohöhe
für einen Brief nach England wissen will oder was auch immer.
Natürlich hat das Telefon immer Vorrang, weil es ja so lästig
klingelt, und ich warte weiter. Schuld bin ich ja dann wohl selbst.
Ich hätte ja auch anrufen können und fragen, ob postlagernde
Sedungen für mich da sind oder ob was im Postfach liegt, ja?
Post by Christina WaldonMit den Rufnummern der mir bekannten Filiale kann ich da nur Positives
berichten. Zu verkehrsgünstigen Zeiten erhält man sofort telefonisch
freundlich die benötigte Auskunft und da fragt auch niemand, woher man denn
die Nummer habe.
Ich spreche nicht von "Deiner" Filiale, wo sie Dich wohl persönlich
kennen. Du fragtest, wie man die Nummern der Postämter
herausbekommt. Das klingt ziemlich allgemein würde ich sagen. Du
gehst davon aus, daß das einfach zum Service gehören muß. Existiert
dieser Service nicht, erfindest Du ihn auf Umwegen zu Lasten
anderer.
Post by Christina WaldonAnscheinend bist du in diesem Punkt kleinkarierter als die Post selbst...
Realistisch genug habe ich es sicher geschildert. Ich habe mal
wartend in der Schlange erlebt, daß nach Telefonklingeln 10 Minuten
lang die Herstellung einer Nachnahmesendung besprochen wurde. Das
Gefasel um Gebühren und Überweisungsträger ist mir dann zu lang
geworden. Ich bin vormarschiert und hab die Sache lautstark
unterbrochen.